Gechrieben auf techkrams.de: EufyMake E1 – der erste UV-Drucker für den Heimgebrauch

AnkerMake ist ja wie berichtet seit einiger Zeit Geschichte und nun will eufyMake auch schon das erste Produkt auf den Markt bringen.Bereits im Im Juli soll mit dem eufyMake E1 der erste UV-Drucker für den heimgebrauch Handel kommen. Der eufyMake E1 wird zugleich auch als weltweit erster UV-Drucker mit 3D-Textur beworben. Und ja ich hab mich das auch gefragt als ich das das erste mal gelesen habe:

Was ist ein UV-Drucker?

UV-Drucker arbeiten zwar mit Tinte, diese wird jedoch direkt nachdem sie auf das Material aufgetragen ist, mit UV-Licht getrocknet. Dementsprechend könnt Ihr damit problemlos die unterschiedlichsten Materialien bedrucken. Die Tinte hält beispielsweise auch auf Glas, Metall oder Kunststoff, also auf Flächen, auf denen sie nicht einziehen kann und normale Tinte zudem verlaufen würde. Auch das Bedrucken von zylindrischen Formen wie Gläsern oder Tassen ist somit möglich.

3D-Textur bedeutet, dass der Drucker mehrere Tintenschichten übereinander auftragen kann, um einen spürbaren Struktureffekt zu erzeugen.

UV-Drucker sind vor allem aufgrund ihres hohen Preises im privaten Umfeld sehr rar gestreut. Selbst für vergleichsweise kleine Geräte müsst Ihr vierstellige Beträge einplanen. Daher wird es besonders spannend, welchen Preis eufyMake für den eufyMake E1 veranschlagen wird.

Über Kickstarter mit bis zu 750 Euro Rabatt

Das Gerät soll sich von Ende April über eine Kickstarter-Kampagne vorbestellbar sein, den finalen Preis werden wir allerdings erst mit dem Start der Kampagne am 30. April erfahren. Frühbucher, die sich auf einen Blindflug einlassen wollen, können sich einen Rabatt von insgesamt 750 Euro auf den noch nicht genannten Verkaufspreis sichern. Dafür ist allerdings eine Anzahlung von 45 Euro fällig, die Ihr Euch aber rückerstatten lassen könnt, falls Ihr am Ende doch nicht zugreift.

Die insgesamt 750 Euro Preisnachlass setzen sich aus einem grundsätzlichen Rabatt im Rahmen der Kickstarter-Aktion in Höhe von 560 Euro und einem zusätzlichen Anzahlungsrabatt von 190 Euro, der für 45 Euro erworben werden kann, zusammen. Die vorab geleisteten 45 Euro werden beim Kauf verrechnet.

Ab sofort kann man für das demnächst startende Projekt auf Kickstarter teilnehmen. Dabei verspricht euch Anker für die Zahlung von 45 Euro über 750 Euro Rabatt (750€ =190€ Anzahlungsrabatt und über 560€ Rabatt auf den Kickstarter Preis). Solltet ihr euch übrigens bis zur endgültigen Bestellung anders überlegen, konnt ihr euch die 45 Euro auch zurückerstatten lassen.

Alle weiteren Infos findet ihr auf der ab sofort geschalteten Webseite für den eufyMake UV Printer.

Die voraussichtliche Liferzeit für den eufyMake UV Printer ist für Deutschland ab Juli 2025 vorgesehen.

Meine Meinung

Mit der Umbenennung von AnkerMake zu eufyMake und der Einführung des eufyMake E1 UV-Druckers zeigt Anker Innovations, dass sie bereit sind, ihr Produktportfolio zu erweitern und innovative Technologien voranzutreiben. Die Kickstarter-Kampagne bietet zudem eine attraktive Gelegenheit, den neuen Drucker zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Es bleibt spannend, wie sich die Marke eufyMake weiterentwickeln wird und welche neuen Funktionen und Produkte in Zukunft auf den Markt kommen.

Der Beitrag EufyMake E1 – der erste UV-Drucker für den Heimgebrauch erschien zuerst auf techkrams.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert