Gechrieben auf techkrams.de: Teburu – Die digitale (R)Evolution auf dem Spieltisch

Wer sich schon einmal gefragt hat, wie wohl das Brettspiel der Zukunft aussieht, bekommt jetzt mit Teburu nun eine Antwort, ein neuartiges, einzigartiges Spielsystem, bringt frischen Wind auf die heimischen Spieltische.

Entwickelt vom italienischen Studio Xplored, verbindet Teburu die analoge Welt des klassischen Brettspiels mit den Möglichkeiten moderner Technik – ohne dabei das Herzstück des Spielens aus den Augen zu verlieren: Gemeinschaft, Taktik und Spaß.

Von Königsspielen zum elektronischen Teburu Board

Brettspiele haben eine erstaunliche Geschichte. Seit Tausenden von Jahren bringen sie Menschen rund um die Welt zusammen – ob beim Go in Ostasien, Senet im alten Ägypten oder beim Spieleabend mit Freund*innen. Mit Teburu erleben wir den nächsten Evolutionsschritt, denn u.a erkennen Sensoren im Spielbrett die Positionen der Spielfigur, die dazugehörige App registriert diese in Echtzeit und erklärt Regeln, spielt Musik und führt durch die Geschichte – ganz ohne Spielleiter oder riesige Regelewerke.


Dank der Spielfiguren bleibt das „echte Spielgefühl“ erhalten, während die Technik im Hintergrund nahtlos unterstützt. Kein komplizierter Aufbau, kein Verwaltungsstress – einfach loslegen und spielen.

Zwei Spiele, zwei Welten

Zum Start bringt Pegasus Spiele direkt zwei Titel auf den Markt, die unterschiedlicher kaum sein könnten – beide aber zeigen, wie vielseitig Teburu ist.

In The Bad Karmas and the Curse of the Zodiac kämpfen bis zu fünf Heldinnen gegen zwölf gigantische Halbgötter, die nach Jahrtausenden aus ihrem Schlaf erwachen. Jeder Kampf ist einzigartig, die Gegner verhalten sich dynamisch – gesteuert durch die App. Der Einstieg ist dabei überraschend leicht: Das System erklärt die Regeln Schritt für Schritt und begleitet die Spielerinnen durch das gesamte Abenteuer.

Vampire: The Masquerade – Milan Uprising dagegen ist erzählerisch und düster. In einer Storykampagne mit über 25 Stunden Spielzeit verkörpern bis zu vier Spielende Mitglieder der Vampir-Sekte der Anarchen. In Mailands nächtlichen Straßen treffen sie Entscheidungen mit Konsequenzen, decken Geheimnisse auf und stellen sich einem uralten Feind. Fans des World of Darkness-Universums dürfen sich auf intensive Atmosphäre, vielschichtige Charaktere und packende Konflikte freuen.

Technik, die begeistert

Besonders clever: Das Brett erkennt Bewegungen und Würfelwürfe automatisch. Die App leitet durch das Spiel, berechnet Aktionen und reagiert auf Entscheidungen in Echtzeit. Für alle, die bei Dungeon Crawlern oder Storygames sonst viel Zeit mit Regeln, Tabellen und Verwaltung verbringen, ist Teburu ein echter Gamechanger.

Beide Spiele sind über die App auf Deutsch spielbar. Für The Bad Karmas ist sogar ein komplettes Voice-over verfügbar, Milan Uprising folgt in Kürze.

Preis und Events

Das Teburu-Board ist für 119,99 € UVP erhältlich, beide Spiele kosten jeweils nochmal 129,99 € UVP. In Pegasus Spiele Premiumshops sind die Titel ab sofort verfügbar. Wer das System testen möchte, sollte sich die Teburu Release Events nicht entgehen lassen – dort gibt es Live-Demos, Erklärrunden und die Möglichkeit, selbst ins Spiel einzutauchen.


Meine Meinung:

Teburu könnte ein echter Quantensprung für alle, die Brettspiele lieben und neuen Ideen gegenüber offen sind sein. Ob als immersive Boss-Schlacht oder tiefgründiges Vampir-Drama: Dieses System zeigt, wie Technik das Spielerlebnis erweitern kann, ohne ihm seine Seele zu nehmen. Die Zukunft des Brettspiels? Was meint ihr dazu?

Der Beitrag Teburu – Die digitale (R)Evolution auf dem Spieltisch erschien zuerst auf techkrams.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert